
27. 6. / 18:00 Uhr / Kreisverkehr beim Tivoli-Stadion
Beim Naked Bike Ride geht’s nicht ums Ausziehen, sondern ums Aufzeigen. Wir machen sichtbar, was oft übersehen wird: Unsere Körper sind verletzlich und noch immer nicht gleichberechtigt! Weder auf der Straße, noch beim Baden am See. Wir kämpfen nicht nur für sichere Infrasturktur, sondern auch für gleiche Rechte für alle Körper. Jeder Mensch soll sich frei bewegen können, ohne nach bestimmten Merkmalen abgewertet oder bestraft zu werden.
Radfahren ist Freiheit – aber nur, wenn alle gleich behandelt werden. Wir zeigen auf: Unsere Körper sind Teil des Straßenverkehrs, aber am Fahrrad kaum geschützt. Denn ein Helm allein schützt nicht vor einem Auto. Ein flächendeckendes und sicheres Radwegnetz jedoch schon. Diese Fahrt ist Protest mit Leichtigkeit. Wir schaffen uns selbst einen sicheren Raum und machen uns sichtbar, damit wir von den Verantwortlichen nicht mehr übersehen werden. Wir zeigen Haltung, Vielfalt und den Mut, uns zu zeigen, mit oder ohne Kleidung. Und machen klar: Vielfalt gehört auf die Straße! Bei Körpern, Menschen und Mobilität.
Wie viel Haut du zeigen willst, entscheidest du selbst. (bitte beachte § 11 des Tiroler Landes-Polizeigesetzes)
Nackt sein ist keine Pflicht, es ist nur eine von vielen Ausdrucksformen. Bemal dich, zieh dich kreativ an oder sei einfach du selbst. Genauso wie du es magst und dich wohlfühlst. Hauptsache, du bist dabei! Ein Awareness-Team ist mit dabei uns für dich da.
Eine nackte Brust wird von den Behörden immer noch unterschiedlich bewertet. Für weiblich gelesene Personen ist sie tabuisiert und kann sogar rechtlich verfolgt werden. Wir setzen uns gegen diese Doppelmoral ein. Jede Person besitzt die gleiche Würde und die gleichen Rechte – auch beim Zeigen von nackter Haut. Geschlecht, Form oder andere Merkmale dürfen dabei keine Rolle spielen. Wir wollen uns gleichberechtigt zeigen können – ohne Angst vor Diskriminierung. Ride your bike with pride!
Wir treffen uns um am Freitag, 27. Juni um 18:00 Uhr in der Mitte vom Kreisverkehr beim Tivoli-Stadion. Die Tour endet beim Weltacker der feld:schafft. Dort lernen wir spannendes über die Früchte der Natur, essen, trinken, tauschen und aus und genießen den Sommer.